Es gibt viele Wege, die Suche eigenhändig zu verfeinern. Zu den bekannten Suchoperatoren gehören auch Sternchen (*). Lesen Sie, welche Rolle das Zeichen spielt und wofür es eingesetzt wird.
Suchoperatoren wie das Sternchen eignen sich für ganz spezielle Zwecke bei der Suche. In der Programmierung steht das Sternchen für eine Variable. Bezogen auf die Suche mit dem TalentManager bedeutet das:
-
Indem Sie ein Sternchen (*) in die Suchanfrage einbauen, lassen Sie Raum für einen beliebigen Inhalt.
- Die *-Suche funktioniert nur am Wortende (mindestens 3 Buchstaben sind Voraussetzung). Das Sternchen (*) verwenden Sie, wenn Sie unsicher bei der Schreibweise sind oder eine möglichst große Treffermenge erhalten wollen. So können Sie nach Wortanfängen, Wortvarianten und verschiedenen Schreibweisen suchen. Sales* findet z.B. Salesmanager, Salesexperte, Salesspezialist.
-
Die Booleschen Operatoren funktionieren in allen Freitextfeldern der Suchmaske.
[tipp]
Je häufiger dieser Operator verwendet wird, desto mehr Varianten des jeweiligen Wortanfangs werden berücksichtigt. Deshalb wird ein Ergebnis irgendwann zu groß oder zu ungenau, wenn zu viele * in einer Suchkette verwendet werden. Es gibt hierzu allerdings keine klare Größenordnung. Unsere Empfehlung ist, dass eine Suchkette maximal 15 Suchwörter beinhalten sollte.
[/tipp]