Passende Bewerbungen lassen oft auf sich warten? Nutzen Sie die einzigartige Unterstützung, die onlyfy one für Ihr Active Sourcing bietet und erhalten Sie direkten Zugang zu 21 Mio. Talenten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie das geht.
1. Wunschtalente automatisch finden lassen
Für jede Vakanz, die Sie in onlyfy one erstellen, erhalten Sie automatisch ideale Kandidat·innen-Empfehlungen — auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und am Silbertablett serviert. Es war noch nie so leicht, die richtigen Talente zu finden! Ein Talent hat Sie auf den ersten Blick überzeugt? Dann laden Sie die Person direkt zur Bewerbung ein!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Umfassenden Suchradius erzielen — durch exklusiven Zugang zum größten Talent-Pool in D-A-CH
- Sofort in den Auswahlprozess starten anstatt durchschnittlich 14 Tage* auf erste Bewerbungen zu warten
- Mehr Rückmeldungen erhalten: Verbesserung der Response-Rate im Active Sourcing um bis zu 50 %*
- Direkt aktiv werden: Um Ihre Kandidat·innen zu entdecken, benötigen Sie kein XING Profil und keine TalentManager Lizenz
- Bequeme Unterstützung nutzen: onlyfy one liefert Ihnen ab der Job-Erstellung Vorschläge, noch bevor Sie das Inserat schalten
- Unkompliziert Interesse zeigen: Interessante Kandidat·innen können Sie mit einem Klick zur Bewerbung einladen
* New Work SE, Interne Auswertung, 2021/2022
2. Wie wird die Empfehlungen-Funktion aktiviert?
Das Feature ist bereits in Ihrem Paket inkludiert und automatisch aktiviert.
Erstellen Sie Ihren Job, wie gewohnt, über onlyfy one und Sie werden nach dem letzten Schritt „Speichern & Weiter“ (1) direkt zu den „Empfehlungen“ (2) weitergeleitet. Auf dieser Seite werden Ihnen unter „Offen“ (3) die Vorschläge für den jeweiligen Job angezeigt.
Haben Sie bereits einen Job erstellt? So öffnen Sie diesen unter der Kategorie „Jobs“ (1) mit einem Klick (2) und unter „Empfehlungen“ (3) > „Offen“ (4) finden Sie die neue Funktion.
3. Wie funktioniert die Empfehlungslogik?
Die Empfehlungslogik
Auf Basis der Informationen, welche Sie im Rahmen der Job-Erstellung in den Job-Details angeben (wie z.B. Job-Titel, Seniorität, Remote Work, Skills, Gehalt), sucht unser System auf XING nach den passenden Personen und zeigt sie oben in der Liste an. Je mehr Übereinstimmungen es gibt, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person in der Liste angezeigt wird. Bevor Sie die endgültige Liste sehen, wird diese anhand vordefinierter Parameter automatisch gefiltert. Talente, die den folgenden Parametern entsprechen, werden von der Liste entfernt:
- Personen, die bereits für diesen Job abgelehnt wurden (über den „Verwerfen“-Button).
- Personen, die zu dem jeweiligen Job bereits kontaktiert wurden (über den „Interesse erfragen“-Button).
- Personen, die aufgrund ihres Verhaltens auf XING gesperrt wurden.
- Personen, die einen Gehaltswunsch angeben, welcher über die für die Stelle angebotenen Höchstgehalt liegt.
- Personen, deren Berufserfahrung (Seniorität) weder dem in der Stellenanzeige entspricht, noch eine Stufe darüber liegt.
- Personen, die bereits bei Ihnen oder einer Ihrer Institutionen arbeiten.
- Personen, deren Profil nur wenige Informationen enthält.
Anschließend berechnet unser Empfehlungsmodell eine Punktzahl für die verbleibenden Talente und ordnet sie in der Liste in absteigender Reihenfolge. Hinter dem Empfehlungsmodell steht eine künstliche Intelligenz, Machine Learning (deutsch: maschinelles Lernen), welche nahezu alle aktuellen Informationen berücksichtigt und fortlaufend weiterentwickelt wird. Zum Beispiel werden Personen, die auf unsere Einladung geantwortet haben, höher eingestuft, wie Personen, die dies nicht gemacht haben. Ebenso werden Personen, die kontaktiert wurden, höher eingestuft als die, die nur in der Liste stehen.
Der Booster
Sie können mithilfe der Booster-Funktion (rechts neben der Liste) den oben vorgestellten Algorithmus noch weiter verfeinern.
Standardmäßig sind die Booster mit den Angaben, welche Sie in den Job-Details im Rahmen der Joberstellung unter Ort, Seniorität und Skills angegeben haben, ident. Ändern Sie den Umkreis nach belieben, fügen Sie neue Karrierestufen oder Skills hinzu oder löschen Sie diese, indem Sie auf „X“ klicken. Speichern Sie Ihre Änderungen mit dem „Anwenden“-Button.
Sobald Sie hier den Umkreis, die Karrierestufe und/oder die Skills anpassen, werden Ihnen Talente vorgeschlagen, die zu 100 % mit den Kriterien übereinstimmen. Diese werden am Anfang der Liste angezeigt. Talente, welche den Kriterien nicht zu 100 % entsprechen, werden weiter unten in der Liste in der Kategorie „Diese Kandidat·innen erfüllen Ihre Kriterien teilweise. Auch interessant?“.
Sollten Talente weitere Kriterien nicht erfüllen, doch weiterhin interessant für Sie sein, so werden sie in der letzten Gruppe unter „Gerade niemand, der alle Ihre Kriterien erfüllt. Aber dafür diese interessanten Kandidat·innen“.
Das Matching
Wie im Abschnitt „Die Empfehlungslogik“ beschrieben, wird der Matching-Wert vom System automatisch berechnet, indem die Informationen über die Talente und die Job-Details miteinander abgeglichen werden. Um die Punktezahl leicht verständlich zu machen, wurden wichtige Informationen, wie Entfernung von der Arbeitsstelle, Karrierestufe, Skills, Job-Rolle, Bereitschaft zum Jobwechsel entsprechend gewichtet.
4. Interessante Talente kontaktieren
Durchsuchen Sie die Liste der Empfehlungen nach passenden Personen. Oben in der Liste finden Sie die Treffer mit den meisten Übereinstimmungen. Klicken Sie auf die gewünschte Person (1), um das XING Profil (2) zu öffnen und weitere Informationen, wie zum Beispiel berufliche Erfahrung, Ausbildung, Wechselmotivation, einzusehen.
Möchten Sie diese Person zu einer Bewerbung einladen? So klicken Sie auf „Interesse erfragen“ (1) und schreiben Sie eine E-Mail (2). Es steht Ihnen ein vordefinierter Betreff sowie ein Text zur Verfügung. Sie können beide Felder personalisieren.
Die E-Mail wird im Namen von XING (mailrobot@mail.xing.com) verschickt. Gefällt der jeweiligen Person das Angebot, so klickt sie auf den Button „Ich bin interessiert“. Eine direkte Antwort auf die E-Mail-Adresse ist nicht möglich.
Sobald die Person die Einladung akzeptiert hat, wird in onlyfy one ein Kandidat·innen-Profil erstellt und im Aktivitäten-Log sehen Sie einen entsprechenden Eintrag.
Ist eine Person für Sie nicht interessant, so können Sie diese aus der Liste entfernen, indem Sie auf „Verwerfen“ klicken.