Entscheidend für eine clevere Anwendung von Keywords ist die Verwendung der Booleschen Operatoren beziehungsweise Befehle. Sie ermöglicht einen strukturierten Suchprozess, um Lebensläufe auf XING gezielt nach passenden Talenten zu durchforsten. Statt einzelner Keywords entstehen komplexe Befehle, sogenannte Suchketten.
Die wichtigsten Befehle dazu lauten:
- AND: Damit suchen Sie in der Suchmaschine mehrere Begriffe.
- Beispiel: Marketing AND Manager findet nur Talent-Profile, die sowohl Marketing als auch Manager enthalten. Auch hier ist die Reihenfolge egal.
- OR: Liefert alle Such-Ergebnisse, die mindestens einen der beiden Begriffe enthalten.
- Beispiel: Vertrieb OR Account OR Verkäufer findet alle Talent-Profile, die mindestens einen dieser Suchbegriffe enthalten, egal in welcher Reihenfolge.
- NOT: Hiermit schließen Sie bestimmte Such-Ergebnisse aus.
- Asterisk: Das Sternchen (*) verwenden Sie, wenn Sie unsicher bei der Schreibweise sind oder eine möglichst große Treffermenge erhalten wollen.
- Beispiel: Mark* findet sowohl Markt als auch Marktforschung, Marketing, Markup etc.
- Anführungszeichen: Wenn Sie ein Keyword in Anführungszeichen („…“) setzen, spukt die Suchmaschine exakt die Treffer aus, die nur den Begriff enthalten.
- Beispiel: "Key Account Manager" findet nur Talent-Profile, die alle drei Wörter in genau dieser Schreibweise und genau dieser Reihenfolge enthalten.
- Minuszeichen-Operator: Damit schließen Sie Wörter von der Suche aus, die das Word nach dem Minuszeichen enthalten. Verwenden Sie diese Ausschlusssuche immer am Ende Ihrer Suchkette.
[tipp]
Gehen Sie in der Suche nach Bausteinen vor und füllen Sie diese mit passenden Keywords auf:
- Rolle
- Aufgabe
- Technologien
- Ausbildung
- Branche
[/tipp]