Markieren Sie interessante Bewerbungen mit der Tagging-Funktion und erstellen Sie aus den vielsprechenden Kandidat·innen Ihren eigenen, strukturierten Talent Pool. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die einzelnen Schritte zu einer aufgeräumten Übersicht.
1. Was ist ein Talent Pool?
Unter Talent Pool versteht man eine zentrale Datenbank, in der Kompetenzprofile von vielversprechenden Bewerbenden und Mitarbeitenden verwaltet werden. Diesen kann man, je nach Wünschen und Vorgaben Ihres Unternehmens, für verschiedene Zwecke nutzen.
Im Bewerbungsmanager haben Sie zwei Möglichkeiten sich einen Talent Pool aufzubauen: über einen Job oder mit Hilfe von Tags. Schauen wir uns in den nächsten Kapiteln beiden Optionen an.
2. Ein Job als Talent Pool
Erstellen Sie einen eigenen Job für Ihren Talent Pool unter „Jobs“ (1) > „Hinzufügen“ (2) und verwalten Sie Ihre Talente in diesem Job (3). Der Vorteil hierbei ist, dass Sie einen eigenen Recruiting-Prozess festlegen können. Die Segmentierung kann somit auch über den Status im Recruiting-Prozess erfolgen.
3. Ein Talent Pool mithilfe von Tags
Die zweite Möglichkeit ist, dass Sie Ihre Talente mit Etiketten (sog. Tags) markieren und einen „fiktiven“ Talent Pool aufbauen. Vorteil hierbei ist, dass Sie keinen eigenen Job dafür anlegen müssen und die Kandidat·innen, die Sie als Talente markiert haben, später übersichtlich in einer Liste über den Reiter „Kandidat·innen“ darstellen können.
Tags erstellen
Erstellen Sie Tags, indem Sie unter „Einstellungen“ (1) > „Bewerbungen“ (2) > „Tags des·der Kandidat·in“ (3) einen neuen Tag hinzufügen (4). Geben Sie dem Tag einen Namen (5) und wählen eine entsprechende Farbe aus (6). Gerne können Sie auch eine individuelle, zu Ihrem Unternehmen passende, Farbe auswählen: geben Sie dazu den HEX-Farbcode, z.B. #FFFF00 für gelb, an (7).
Markieren Sie Personen mit viel Potenzial mit dem Tag „Talent Pool“, um so Ihr eigenes Talent Pool aufzubauen.
Neben dem Talent Pool ermöglichen Ihnen Tags eine Vielzahl an Segmentierungsoptionen. Zum Beispiel:
- Fähigkeiten: Erstellen Sie Tags für unterschiedliche Skills, die in Ihrem Unternehmen wichtig sind, wie z.B. Englisch, PHP.
- Positionen: Sie suchen wiederkehrend bestimmte Fachkräfte, so markieren Sie geeignete Kandidat·innen mit dem entsprechenden Job-Titel, wie z.B. Servicekraft.
- Bereiche: Gruppieren Sie Bewerbende anhand der Abteilungen Ihres Unternehmens, wie z.B. „Talent Pool Marketing“.
Kandidat·innen mit Tags markieren
Weisen Sie den Bewerbenden einen oder mehrere Tags hinzu, indem Sie im Kandidat·innen-Profil auf „Tags bearbeiten“ (1) klicken. Wählen Sie nun aus der Liste die entsprechenden Tags aus, indem Sie auf „Tag auswählen“ klicken (2). Möchten Sie einen Tag entfernen? So klicken Sie neben dem Tag auf das „X“ (3). Im letzten Schritt speichern Sie die Änderungen (4).
Ihre Talente
Nachdem Sie Ihre Bewerbenden entsprechend markiert haben, filtern Sie in der Kandidat·innen-Liste (1) nach dem jeweiligen Tag (2) um alle Talente in diesem Pool anzuzeigen.
4. Erweiterte Datenspeicherung
Nutzen Sie auch die Möglichkeit die Daten Ihrer Talente länger zu speichern und ihnen automatisch eine längere Datenspeicherung anzubieten. Dies können Sie einfach unter „Einstellungen“ (1) > „Datenschutz“ (2) einrichten.
Unter anderem stehen Ihnen folgende Optionen zur Auswahl:
Kategorie | Funktion | Erklärung |
---|---|---|
„Bewerbungsbezogene Datenspeicherung“ | „Längere Datenspeicherung 2 Wochen vor der Löschfrist automatisch anbieten“ | Aktivieren Sie dieses Feld, damit Ihre Bewerbenden automatisch über diese Möglichkeit benachrichtigt werden. Kandidat·innen, die einer längeren Datenspeicherung bereits zugestimmt haben, erhalten diese E-Mail nicht. |
„Längere Datenspeicherung“ | „Checkbox für die längere Datenspeicherung im Bewerbungsformular aktivieren“ | Kandidat·innen können einer längeren Datenspeicherung für weitere Job-Angebote von Ihnen während des Bewerbungsprozesses zustimmen. |
„Längere Datenspeicherung 2 Wochen vor dem Ablauf zuletzt vereinbarten Speicherfrist automatisch anbieten“ | Sobald Sie dieses Feld aktivieren, werden Ihre Kandidat·innen über den Ablauf der längeren Datenspeicherung automatisch benachrichtigt. |