Die Nutzung des Frage & Antworte Bereich ist sehr unkompliziert. Zunächst müssen Sie sich unter folgendem Link für die Arbeitgeber-Kommentarfunktion anmelden.
Sobald Sie hierfür freigeschaltet sind, erhalten Sie stets eine Benachrichtigung über eine neue veröffentlichte Frage bzw. Antwort. Anschließend können Sie offiziell für das Unternehmen die Fragen beantworten.
Verantwortliche festlegen
Ob HR- oder Marketing-Team, Management oder andere Verantwortliche – welche Person oder Abteilung eine Frage für Ihr Unternehmen beantwortet, können Sie frei entscheiden. Sinnvoll ist, jemanden zu wählen, der eine hilfreiche Auskunft geben kann. Somit kann der:die Antwortgeber·in auch je nach Frage variieren oder Sie entscheiden sich dafür, dass nur eine Person Antworten gibt.
In jedem Fall empfehlen wir Ihnen:
Definieren Sie zumindest eine Person, die organisatorisch für die Fragen verantwortlich ist. Diese kann Kolleg·innen auf Fragen aufmerksam machen oder natürlich die Antworten intern abstimmen und selbst absenden. Um interessierten Nutzer·innen Wertschätzung zu signalisieren, sollte auch in Erwägung gezogen werden, Fragen vom Management beantworten zu lassen.
[tipp]
Je mehr (unterschiedliche) Antworten auf eine Frage gegeben werden, desto vielfältiger sind die Perspektiven. Das erlaubt eine ausgewogenere Sicht auf die Dinge. Selbst wenn eine Frage zu Ihrem Unternehmen bereits von anderen Nutzer·innen beantwortet wurde, kann es nützlich sein, Ihre Sichtweise zu ergänzen oder bereits erwähnte Punkte zu bestätigen.
[/tipp]
Empfehlung zur Antwort
- Nutzen Sie möglichst klar und aussagekräftige Antworten.
- Behandeln Sie Ihre Nutzer·innen mit Respekt. Feindseligkeiten, beleidigenden, rassistischen oder anstößigen Inhalte sowie Nennung von Namen oder persönlicher Ansprache von Dritten sind nicht erlaubt.
- Bei gegenteiligen Meinungen legen Sie ihre Sicht der Dinge dar. Diskutieren Sie dabei nicht individuelle Erfahrungen von Einzelpersonen. Es geht um die Vielfalt der Perspektiven, die hier zählt.
- Sie können selbst ganz frei entscheiden, welche Fragen von welcher Person bzw. aus welcher Abteilung beantwortet werden sollen. Hier kann zum Beispiel die HR-Abteilung eingebunden werden. Aber auch das Management selbst kann aktiv werden. Dies erhöht die Wahrnehmung der Wertschätzung auf Seiten der Nutzer·innen.
- Darüber hinaus können Sie eine persönliche Kontaktmöglichkeit für weitere Fragen anbieten, um zusätzliches Interesse und Offenheit zum Dialog zu zeigen.
Wie schnell soll reagiert werden?
Vorab: Jede konstruktive Frage verdient eine Antwort. Dabei gilt prinzipiell, dass es umso besser ist, je schneller die Antwort erfolgt. Denn im Rennen um die besten Talente ist natürlich auch Geschwindigkeit gefragt. Trotzdem sollten Sie nicht übereilt reagieren. Nehmen Sie sich also möglichst zeitnah einen Moment, um eine neue Frage in Ruhe zu behandeln. Personen, die an Ihrem Unternehmen interessiert sind, werden es Ihnen danken – und Ihnen können sich dadurch neue Möglichkeiten eröffnen.